top of page

Tipps für's erste Semester [BWL LMU]

Hi, ich bin der Frederik, ich hatte bereits einige Erfahrungen an der TUM  gesammelt bevor ich zur LMU wechselte und warte hier nun auf mein Abschlusszeugnis. Im folgenden Text möchte ich stichpunktartig Erstsemester-Tipps geben, welche ich selbst gerne zu Beginn meiner Studienzeit gehabt hätte.  

​

LMU-BWL Gruppen: 

Facebookgruppen: O-Phase WiWi-Starter Wintersemester 19/20, Zum goldenen Betriebswirt

Facebook/Instagram: Wasti (@wasti.lmu), O-Phase (@ophase)

Fachschaft-Newsletter: Link

(Es gibt auch Whatsappgruppen, hier am besten Kommilitonen fragen.)

Jodel: App für's anonyme Fragestellen (Gruppe: @bwl). 

​

LMU-BWL Infos: 

Alles was mit Noten zu tun hat: Link

Wegweiser und Prüfungsordnung: Link

(Notenberechnung: Ich habe in den Facebookgruppen eine Exceldatei veröffentlicht, mit welcher ihr euch den Schnitt selbst berechnen und Szenarien durchspielen könnt)

Klausurmasterplan: Link

​

Allgemein:

​

Wichtige Websites:

Studydrive: Hier teilen Kommilitonen ihre Mitschriften und Altklausuren. Sollte man Fragen zum Stoff haben, wird einem hier schnell geholfen.

​

Hilfreiche Programme/Apps

Zoom/Discord/Slack/Whatsapp: Die drei zuerst genannten Programme sind perfekt für die Zusammenarbeit an Projekten und für die Kommunikation untereinander. Fast jeder hat Whatsapp zum schreiben und Zoom zum videochatten, sollen Dokumente ausgetauscht werden und die Chatverläufe übersichtlich nach Themen geordnet sein, so rentiert es sich eine Slack- oder Discordgruppe zu eröffnen.

OneDrive: Wenn man simultan an Dokumenten arbeiten möchte und Dokumente teilen möchte.

Microsoft Office: Ist an der LMU kostenlos.

​

Altklausuren

Altklausuren sind äußerst hilfreich für Prüfungen. Sie taugen zum Üben, teilweise werden Fragen auch eins-zu-eins übernommen. Anders als Mitschriften und Zusammenfassungen sind Altklausuren aber nicht immer leicht zu bekommen. Daher lohnt es sich schon früh ein Netzwerk aufzubauen. Heißt, Kontakte zu höheren Semestern finden und selbst Altklausuren ansammeln. Altklausuren werden auf Studydrive nicht so viel geteilt, denn wenn jeder diese besitzt, ist es kein exklusiver Vorteil mehr ;).

​

Fernstudium

Durch die aktuellen Pandemie-Entwicklungen finden viele Vorlesungen online statt. Ein Trick, den ich hilfreich fand betrifft Videos. Wenn man diese in erhöhter Geschwindigkeit ansehen möchte, muss man sie herunterladen und kann diese dann mit dem "VLC Media Player" über "Wiedergabe->Geschwindigkeit->Schneller" beschleunigen.

​

Jobs und Praktika

Nicht jeder ist auf einen Nebenverdienst angewiesen, dennoch ist es hilfreich für den Lebenslauf - vorrangig aber für das Sammeln von Erfahrung - Studentenjobs und Praktika anzunehmen. Damit die Noten aber nicht leiden, sollte man gut überlegen, wie viel Zeit man während des Studiums aufbringen kann. Bei mir waren es ca. 8-12 Stunden die Woche, aber das ist je nach Studiengang unterschiedlich. Sollte man beispielsweise ein Ingenieursstudiengang an der TU München belegen, wird es eher schwer einen guten Schnitt zu erreichen, wenn man jede Woche zusätzlich arbeitet. Hier sind eher Praktika in den Ferien vorstellbar.​

Sollte man überlegen zu promovieren, kann ein Job am Lehrstuhl interessant sein.

​

Gute Noten

Man sollte nicht zu locker in sein Studium starten. Am besten informiert man sich über den Durchschnitt und die Verteilung der abgeschlossenen Bachelors um ein allgemeines Bild zu bekommen. Zusätzlich muss man den NC potentieller Masterstudiengänge im Auge behalten, wenn man diesen Weg einschlagen möchte. Für Studenten mit besonders guten Noten gibt es oft Förderprogramme und natürlich ist es einfacher an Praktika und gute Jobs zu kommen. Erfahrungen/Skills und Kontakte sind aber mindestens genauso wichtig wie gute Noten.

​

Ordnung

Jedes Semester sammeln sich Unmengen an Papier an. Für Vorlesungen und Übungen sind es locker 2-3 Kilogramm, jedes Semester. Damit man diesen Berg nach den Prüfungen, ohne schlechtes Gewissen, zum Recyclen bringen kann, empfehle ich so früh wie möglich einen Ordner auf seinem Laptop zu erstellen. Sollte man selbst immer mit Block mitgeschrieben haben, kann man meist auf Studydrive, Mitschriften herunterladen um seine elektronischen Unterlagen zu vervollständigen.

​

Studentenvorteile

Da Du nun immatrikuliert bist, ist es möglich diverse Angebote und Rabatte zu erhalten. 

Meine Favoriten:

Coursera oder wie sie alle heißen: Man bekommt Zugang zu hochwertigen Kursen, die normalerweise sehr teuer sind. Auf LinkedIn bekommt man bei erfolgreichem Abschließen, ein Zertifikat!

Amazon Prime: Man bekommt 6 Monate gratis und zahlt dann 50%: Amazon Link*

Spotify/Apple Music: Man bekommt 50% auf diese Streamingdienste: Spotify Link, Apple Music Link

öffentliche Verkehrsmittel: Wenn sich das Wintersemester so entwickelt (Corona) wie das Sommersemester, rate ich vom Kauf der "Student Card" eher ab. Das ist natürlich individuell abzuwägen, aber ich war buchstäblich kein einziges Mal in der Uni letztes Semester.

Studentenausweis: Ich kann jedem raten, seinen Ausweis immer dabei zu haben. Es gibt oft Studentenrabatt bei Skiliften, Museen, Theatern aber auch in diversen Läden (auch im Ausland).

Excel-Kurs: Es gibt viele kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten an den deutschen Hochschulen. Excel ist eines der praktischsten Programme, welche man im Berufsleben ganz sicher nutzen kann oder muss. Ist man fit in Excel, so vereinfacht man sich vieles und sammelt Kompetenzpunkte beim Arbeitgeber.

​

Ich hoffe ich konnte ein paar hilfreiche Tipps mitgeben. Ich würde mich über konstruktive Kommentare freuen. Vielleicht habt ihr weitere Tipps für das Studieren online oder ähnliches.

Ihr könnt diese Website gerne mit Kommilitonen teilen, wenn ihr denkt, dass ihr ihnen damit weiterhelft!

Weitere Kategorien:
bottom of page